Die Idee
Die Stadtautobahn wird in ihrem jetzigen Verlauf belassen, aber „überdacht“. Zentraler Punkt dieses neuen Daches wird der Übergang von der „Alten Brücke“ zur Schlossmauer.
Hier wird der Flaschenhals des Fußgängerstegs durch eine großangelegte Freifläche ersetzt, die sich in der Länge vom Landtag bis zum jetzigen Parkplatz der Schlosskirche erstreckt; in der Breite von der Schlossmauer bis zur Uferkante.
Diese Freifläche beinhaltet den Boulevard, wie er im Sm.a.F.-Projekt schon vorgestellt wurde, Flächen zur freien Gestaltung und auch Lärmschutzmaßnahmen. Zusätzlich entsteht eine neue Mitte, die die beiden Stadtteile Alt-Saarbrücken und St. Johann verbindet.
Das Projekt „N.M.a.d.B.“ kann auch „weiter gedacht“ werden, indem die Freifläche in ihrer Länge bis zu den nächsten Autobahnknoten „Bismarkbrücke“ und „Luisenbrücke“ mit Glastunnelkonstruktionen erweitert wird, die als optisch ansprechende Lärmschutzwände dienen.
Zusammen gefasst ergeben sich folgende Eckpunkte:
- Neue Freiflächen
- Lärmschutz
- Hochwasserschutz
- Verbindung der Stadtteile St. Johann und Alt-Saarbrücken
- Architektonisches Bauwerk
- Keine Tunnelgrabung
Teilen, liken und diskutieren auf Facebook:
facebook.com/NMadBSaarbruecken